Aufgrund einer Absage ist im u.a. Kurs von Robert Schleip wieder ein Platz frei geworden. Interessierte sollten sich schnellst möglich unter www.institut-fasziale-osteopathie.de anmelden.
Faszien als aktives Sinnesorgan
Aktuelle Forschungstrends und deren praktische Umsetzung für Körper- und Bewegungstherapeuten
Neueste Forschungsergebnisse legen nahe, dass Faszien eine wichtige und aktive Rolle erfüllen. Hierzu gehört die Fähigkeit sich unabhängig von den Muskeln verspannen u. lösen zu können, deren Potential zur Schmerz-Erzeugung, deren elastischer Katapult-Effekt bei federnden Bewegungen, sowie die Bedeutung der Faszien als unser wichtigstes und reichhaltigstes Sinnesorgan für die Körperwahrnehmung. Dr. Robert Schleip, Leiter des Fascia Research Project der Universität Ulm, wird über die neuesten Erkenntnisse aus der internationalen Faszienforschung berichten und detaillierte Anregungen zur praktischen Umsetzung geben. Diese Umsetzungen betreffen sowohl myofasziale Behandlungstechniken für Körpertherapeuten als auch neue Impulse für Sport- und Bewegungstherapeuten (speziell die Bereiche Yoga, Pilates, Fitness, Leistungssport , Tanztherapie und asiatische Kampfkünste)
Theoretischer Teil:
• Die vier Mechanorezeptor – Typen in unseren Faszien: Golgi-, Pacini-, Ruffini- und freie Nerven-Endigungen. Jeweils: Lokalisation, Mechanosensitvität u.
neurophysiologische Auswirkung
• Faszien als propriozeptives Sinnesorgan: der vergessene sechste Sinn
• Schlüsselrolle der subkutanen faszialen Gleitschicht zur Bewegungskoordination
• Faszien u. Interozeption: Rolle der viszeralen u. kutanen Rezeptoren auf Körperbild u. emotionale Befindlichkeit
• Tensegrity Konzept: myofasziale Ketten nach Thomas Myers sowie neuere Modifikationen hierzu; Bedeutung für posturale Körperstruktur
• Die Rolle der Lendenfaszien beim Rückenschmerz: aktuelle News aus der internationalen Forschung
• Slings & Springs: myofasziale Ketten als elastische Federn und deren kinetische Speicherfunktion
• Zeitfenster für den bewegungstherapeutisch-geförderten Neu-Aufbau des Faszien-Netwerks
• 10 Regeln zum Aufbau eines geschmeidig kraftvollen Bindegewebes (Faszientraining)
Praktische Umsetzung:
• Gezielte Stimulation unterschiedlicher faszialer Mechanorezeptoren; Betonung der verschiedenen neurophysiologischen Auswirkungen
• Spezifische Nutzung tangentialer Verschiebbarkeit bzw. von Scher-Bewegungen der behandelten Schichten
• Präzise Ausrichtung der kinästhetischen Empathie des Behandlers
• Einbeziehung aktiver Klienten-Bewegungen während der manuellen Behandlung (Micro-Movements): Anleitungs-Tipps für eine vermehrte Nachhaltigkeit
• Verwendung von Micro-Movements in der bewegungstherapeutischen Faszienarbeit
• Fasziale Behandlungstechniken zur Behandlung von lumbalen Rückenschmerzen
• Aktives Training: unterschiedliche Dehn- und Bewegungs-Belastungen für unterschiedliche muskuläre Faszien-Anteile
• Hydration und Dehydration: wie erfrische ich einen spröden Schwamm
• Die besten therapeutischen sowie Alltags-Übungen für ein gezieltes Faszientraining
Kursdaten: Do - Sa 17.11. - 19.11.2011
Kursort: Wolfenbüttel
Kursleitung: Robert Schleip
Dr. biol.hum. Dipl. Psych, Rolfer, Feldenkrais Practioner, Heilpraktiker, Leiter des Fascia Research Project Uni Ulm
Teilnahmevoraussetzungen: Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Osteopathen, Ärzte, Rolfer, Feldenkrais Therapeuten
Unterrichtszeiten:
1. Tag 14.00-19.00 Uhr
2. Tag 09.00-18.00 Uhr
3. Tag 09.00-16.00 Uhr
Kursgebühr: € 330,00
Faszien als aktives Sinnesorgan
Aktuelle Forschungstrends und deren praktische Umsetzung für Körper- und Bewegungstherapeuten
Neueste Forschungsergebnisse legen nahe, dass Faszien eine wichtige und aktive Rolle erfüllen. Hierzu gehört die Fähigkeit sich unabhängig von den Muskeln verspannen u. lösen zu können, deren Potential zur Schmerz-Erzeugung, deren elastischer Katapult-Effekt bei federnden Bewegungen, sowie die Bedeutung der Faszien als unser wichtigstes und reichhaltigstes Sinnesorgan für die Körperwahrnehmung. Dr. Robert Schleip, Leiter des Fascia Research Project der Universität Ulm, wird über die neuesten Erkenntnisse aus der internationalen Faszienforschung berichten und detaillierte Anregungen zur praktischen Umsetzung geben. Diese Umsetzungen betreffen sowohl myofasziale Behandlungstechniken für Körpertherapeuten als auch neue Impulse für Sport- und Bewegungstherapeuten (speziell die Bereiche Yoga, Pilates, Fitness, Leistungssport , Tanztherapie und asiatische Kampfkünste)
Theoretischer Teil:
• Die vier Mechanorezeptor – Typen in unseren Faszien: Golgi-, Pacini-, Ruffini- und freie Nerven-Endigungen. Jeweils: Lokalisation, Mechanosensitvität u.
neurophysiologische Auswirkung
• Faszien als propriozeptives Sinnesorgan: der vergessene sechste Sinn
• Schlüsselrolle der subkutanen faszialen Gleitschicht zur Bewegungskoordination
• Faszien u. Interozeption: Rolle der viszeralen u. kutanen Rezeptoren auf Körperbild u. emotionale Befindlichkeit
• Tensegrity Konzept: myofasziale Ketten nach Thomas Myers sowie neuere Modifikationen hierzu; Bedeutung für posturale Körperstruktur
• Die Rolle der Lendenfaszien beim Rückenschmerz: aktuelle News aus der internationalen Forschung
• Slings & Springs: myofasziale Ketten als elastische Federn und deren kinetische Speicherfunktion
• Zeitfenster für den bewegungstherapeutisch-geförderten Neu-Aufbau des Faszien-Netwerks
• 10 Regeln zum Aufbau eines geschmeidig kraftvollen Bindegewebes (Faszientraining)
Praktische Umsetzung:
• Gezielte Stimulation unterschiedlicher faszialer Mechanorezeptoren; Betonung der verschiedenen neurophysiologischen Auswirkungen
• Spezifische Nutzung tangentialer Verschiebbarkeit bzw. von Scher-Bewegungen der behandelten Schichten
• Präzise Ausrichtung der kinästhetischen Empathie des Behandlers
• Einbeziehung aktiver Klienten-Bewegungen während der manuellen Behandlung (Micro-Movements): Anleitungs-Tipps für eine vermehrte Nachhaltigkeit
• Verwendung von Micro-Movements in der bewegungstherapeutischen Faszienarbeit
• Fasziale Behandlungstechniken zur Behandlung von lumbalen Rückenschmerzen
• Aktives Training: unterschiedliche Dehn- und Bewegungs-Belastungen für unterschiedliche muskuläre Faszien-Anteile
• Hydration und Dehydration: wie erfrische ich einen spröden Schwamm
• Die besten therapeutischen sowie Alltags-Übungen für ein gezieltes Faszientraining
Kursdaten: Do - Sa 17.11. - 19.11.2011
Kursort: Wolfenbüttel
Kursleitung: Robert Schleip
Dr. biol.hum. Dipl. Psych, Rolfer, Feldenkrais Practioner, Heilpraktiker, Leiter des Fascia Research Project Uni Ulm
Teilnahmevoraussetzungen: Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Osteopathen, Ärzte, Rolfer, Feldenkrais Therapeuten
Unterrichtszeiten:
1. Tag 14.00-19.00 Uhr
2. Tag 09.00-18.00 Uhr
3. Tag 09.00-16.00 Uhr
Kursgebühr: € 330,00